Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Ethereum

Ethereum: Shanghai-Upgrade kommt im März 2023

© Michaela Richter, Bitcoin-Kurier

  • Vergangene Woche haben sich die Ethereum-Entwickler auf einen Termin für Shanghai geeinigt.
  • Das Upgrade wird erneut als Hard-Fork durchgeführt und wurde für März 2023 anberaumt.
  • Durch den Termin wird insbesondere das Staking profitieren, weil Einsätze endlich transferiert werden können.

Ethereum geriet in den vergangenen Monaten verstärkt in die Kritik, weil Einsätze und Rewards aus dem Staking nicht ausgezahlt werden können. Dies gehört zu den Nachwehen des Merge, bei dem im September zwei Blockchains zusammengeführt wurden. Wer seine Ether also in den Smart Contract der Beacon Chain eingezahlt hatte, um am Staking teilzunehmen, der muss immer noch auf seine Ether warten.

Mit dem Shanghai-Upgrade soll sich das ändern und die Staker kommen an ihren Einsatz und ihre Rewards. Die Tatsache, dass Ether nicht auszahlbar war, wurde von Kritikern als nicht hinnehmbarer Eingriff in die Blockchain interpretiert. Mit dem geplanten Upgrade soll sich das im März 2023 ändern und die Mittel freigesetzt werden.

Weil die letzten Termine für Upgrades nicht eingehalten werden konnten, sollte man die Ankündigung mit Vorsicht genießen. Zwar haben sich die Entwickler auf den Fahrplan geeinigt, aber sollten sie Schwierigkeiten begegnen, dann könnte er sich verschieben.

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde bis zu 40 USDC für deine ersten Trades! Ob Spot- oder Bot-Handel – dein Volumen zählt. Zusätzlich wartet ab 1.000 Teilnehmern ein geteilter 10.000 USDC Preispool. Aktion gültig vom 16.08.–30.09.2025, Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und mit dem Rabattcode BITCOINKURIER20 lebenslang 20 % Gebühren sparen!


Ethereum Staking ist ein Erfolg

Bei Bitcoinern kommt das Ethereum Staking bis heute nicht gut an. Dennoch ist der Wechsel ein voller Erfolg, denn die Inflationsrate ist seit dem Merge marginal und zwischendurch immer wieder negativ. Gleichzeitig verdienen Staker jedoch ca. 4 % p. a. an Rewards.

Zugegebenermaßen trägt das Staking immer noch eine Reihe von Risiken, die durch den Status Quo von Ethereum bedingt sind. Die Ethereum Roadmap ist nämlich mit Shanghai noch lange nicht am Ende. Weitere Hard-Forks werden folgen und jeder soll Ethereum ein Stück näher an die finale Form bringen, welche bereits seit Jahren geplant ist.

Die nächste Entwicklungsphase wurde „Surge“ getauft, was so viel wie Aufstieg bedeutet. Dabei sollen Sharding und Side-Chains implementiert werden.

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

Ethereum will Nutzererlebnis revolutionieren – doch wie realistisch ist das?

Robert Steinadler

Tom Lee sieht Ethereum bis Jahresende bei bis zu 15.000 US-Dollar

Robert Steinadler

Ethereum boomt: Rekordzuflüsse bei ETFs treiben ETH aufs Jahreshoch

Robert Steinadler