Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Altcoins

Baking Bad: Tezos (XTZ) Staking unter strenger Kontrolle


Kompakt:

  • Anleger können XTZ frei delegieren und dadurch passive Einnahmen durch Staking generieren.
  • Das Überangebot an sogenannten „Bakern“ macht eine sichere Orientierung schwerer.
  • Baking Bad nimmt die Anbieter unter die Lupe und zeigt auf, wer vertrauenswürdig ist.

In Zeiten von Niedrigzinsen erfreuen sich diverse DeFi-Plattformen großer Beliebtheit, weil sie ein verzinstes Einkommen des angelegten Kapitals ermöglichen. Auch das Staking bietet Einnahmemöglichkeiten.

Allerdings verleiht man dabei kein Geld, sondern leistet seinen Beitrag für das Konsensverfahren. Dafür wird man im Gegenzug belohnt. Ein Vorgang, der dem Mining sehr ähnlich ist, nur das man statt Rechenleistung und Strom eine Einlage leisten muss.

Bei Tezos kann man seine Einlage an einen sogenannten Baker delegieren. Dabei geht man kein Verlustrisiko durch den Baker ein, weil man seine XTZ nicht aus der Hand gibt.

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde bis zu 40 USDC für deine ersten Trades! Ob Spot- oder Bot-Handel – dein Volumen zählt. Zusätzlich wartet ab 1.000 Teilnehmern ein geteilter 10.000 USDC Preispool. Aktion gültig vom 16.08.–30.09.2025, Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und mit dem Rabattcode BITCOINKURIER20 lebenslang 20 % Gebühren sparen!


Den Bakern auf die Finger schauen

Weil die Auszahlungen durch den Baker gewährleistet werden, lohnt es sich, darüber Gedanken zu machen, an wen man delegiert. Schließlich nimmt der Baker wichtige Aufgaben im Netzwerk wahr und dafür verleiht man ihm seine Stimme.

Mit Baking Bad existiert ein kostenloser Service, der es ermöglicht, den eigenen oder fremde Baker zu überprüfen. Dazu gibt es ein Rankingsystem des Anbieters, welches Auskunft über die Zuverlässigkeit der Baker gibt.

Außerdem kann man seine Tezos-Adressen eingeben und unmittelbar checken, ob Gebühren, Auszahlungen und andere Eckdaten auch wirklich mit den Versprechen der Baker übereinstimmen.

Großteil der Baker vertrauenswürdig

Die meisten Baker liefern allerdings das, was sie auch versprechen. Nur ein ganz kleiner Teil weist Unregelmäßigkeiten bei den Auszahlungen auf. Wie immer gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Denn die hohe Qualität von vielen Bakern kommt letztlich auch dadurch zustande, weil es relativ leicht ist ihnen auf die Finger zu schauen. Baking Bad liefert dazu ein massives Tool, welches umfangreiche Analysen ermöglicht.

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

Solana stimmt über Alpenglow ab – Kurs klettert über 200 US-Dollar

Robert Steinadler

XRP: Neue Mastercard sorgt für Aufsehen, doch der September könnte schwach ausfallen

Robert Steinadler

Cardano: Treasury finanziert Upgrades mit 96 Millionen ADA

Robert Steinadler