Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Altcoins

Cardano: Projekt Milkomeda schlägt Brücke zu Ethereum


Kompakt:

  • Projekt Milkomeda soll die Ethereum Virtual Machine per Sidechains für Cardano nutzbar machen.
  • Die erste Sidechain soll den Namen „M1“ tragen und wird für Cardano die erste Sidechain überhaupt.
  • Neben Ethereum soll Cardano auf diesem Weg zukünftig auch interoperabel mit Solana und anderen Blockchains werden.

Cardano hat in den letzten Wochen medial hohe Wellen geschlagen, weil am 12. September der Startschuss für die Smart Contracts fallen soll, die bisher fehlen. Nun folgt das nächste Produkt, welches spannende Möglichkeiten beinhalten soll.

Projekt Milkomeda zielt darauf ab, die Interoperabilität von Cardano zu ermöglichen und will zunächst einen Brückenschlag zu Ethereum leisten. Im Ergebnis sollen damit Smart Contracts auf Basis von Ethereum ihren Einzug auf der Cardano-Blockchain halten, welche man „Wrapped Smart Contracts“ getauft hat.

Im Prinzip soll die Cardano-Blockchain nur noch die Koordination übernehmen und den Rest der Arbeit wird von der Sidechain geleistet. Bei „M1“ wird es sich um die erste Sidechain von Cardano überhaupt handelt. Laut Gründervater Charles Hoskinson liegt Cardanos Zukunft in der Fähigkeit, mit anderen Blockchains interoperabel zu sein. Hoskinson betonte in diesem Kontext, dass es seiner Meinung nach zukünftig keine Blockchain geben wird, die sich absolut durchsetzen kann, sondern alle Technologien miteinander verknüpft sein werden.    

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde bis zu 40 USDC für deine ersten Trades! Ob Spot- oder Bot-Handel – dein Volumen zählt. Zusätzlich wartet ab 1.000 Teilnehmern ein geteilter 10.000 USDC Preispool. Aktion gültig vom 16.08.–30.09.2025, Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und mit dem Rabattcode BITCOINKURIER20 lebenslang 20 % Gebühren sparen!


ADA-Kurs auf Höhenflug

Derweil befand sich ADA diese Woche in der Preisfindung und konnte ein Allzeithoch von 2,97 US-Dollar erreichen. Bei Redaktionsschluss steht der Kurs bei 2,58 US-Dollar und damit hat sich die Rallye ein wenig abgekühlt.

Zum einen dürfte das daran liegen, dass auch Bitcoin nach einer fünfwöchigen Erholung nun etwas bremst und zum anderen war die Marke von knapp 3 US-Dollar sicherlich für einige Trader attraktiv, um Gewinne mitzunehmen.

Wichtige Unterstützungszonen liegen für Cardano bei 2,49 US-Dollar und 2,26 US-Dollar. Sollte die Korrektur heftiger ausfallen, als sie jetzt schon ist, dann sollte eine dieser beiden Unterstützungen vorzugsweise halten, damit der bullishe Trend intakt bleibt. Sofern das nicht der Fall sein sollte, so wäre es dann besonders wichtig zu evaluieren, wie sich der BTC-Kurs in den kommenden Wochen weiterentwickeln könnte.

Die auf unserer Webseite veröffentlichten Beiträge spiegeln die persönliche Meinung der Redakteure und ihre persönliche Einschätzung der Marktsituation wider. Sie stellen keine Anlageberatung oder Empfehlungen dar. Alle Veröffentlichungen dienen der bloßen Information. Sie sind nicht an Ihre individuelle Situation angepasst und können und sollen nicht eine persönliche und qualifizierte Anlageberatung durch hierzu qualifizierte Berater ersetzen. Der Handel mit Kryptowährungen stellt immer ein Risiko dar. Sofern Sie hier angebotene Informationen nutzen, oder Ratschlägen folgen, handeln Sie eigenverantwortlich.

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

Dogecoin vor der nächsten Welle? Treasury-Projekt verspricht neuen Schwung

Robert Steinadler

Solana stimmt über Alpenglow ab – Kurs klettert über 200 US-Dollar

Robert Steinadler

XRP: Neue Mastercard sorgt für Aufsehen, doch der September könnte schwach ausfallen

Robert Steinadler