Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Altcoins

Solana zieht an Cardano vorbei – Kurs legt weiter zu

Bildquelle: Ponciano, pixabay.com

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Solana-Kurs erreichte heute ein Allzeithoch von 235 US-Dollar.
  • Damit zieht Solana nach Marktkapitalisierung an Cardano vorbei.
  • Auch diverse Token aus dem DeFi-Ökosystem von Solana ziehen im Kurs an.

Erneut zeigt sich der Markt von Solana begeistert, denn die Smart-Contract-Plattform konnte heute auf Platz 5 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung aufrücken. Rechnet man den Stablecoin Tether heraus, dann wäre es sogar der vierte Platz.

Damit wird die Luft dünner für die Binance Smart Chain, welche sich mit einem nun schmelzenden Abstand auf Platz 3 behaupten kann. Noch bitterer ist diese Entwicklung jedoch für Cardano, denn im Prinzip steht es mit Ethereum, der BSC und Solana in Konkurrenz. Das Solana jedoch den Platz von Cardano einnimmt, ist in vieler Hinsicht jedoch fair.

Denn der Hype um Cardano erwies sich nicht als sonderlich produktiv. Schließlich feierte man mit Alonzo den Grundstein für Smart Contracts, hat aber bis heute kein einziges DeFi-Produkt, welches funktioniert, geschweige denn zusätzlichen Wert kreiert. Solana hat hingegen ein wachsendes Ökosystem, welches auch in Hinblick auf den TVL ein Rekordwachstum verzeichnen kann.

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde bis zu 40 USDC für deine ersten Trades! Ob Spot- oder Bot-Handel – dein Volumen zählt. Zusätzlich wartet ab 1.000 Teilnehmern ein geteilter 10.000 USDC Preispool. Aktion gültig vom 16.08.–30.09.2025, Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und mit dem Rabattcode BITCOINKURIER20 lebenslang 20 % Gebühren sparen!


Raydium, SolFarm und Pinguine

Dieses Wachstum schlägt sich auch bei den Kursen der DeFi-Token nieder, die ihre Protokolle auf Basis von Solana realisieren. So zog der Kurs für RAY um satte 15 % an und auch der Kurs von TULIP konnte sich in den letzten Tagen gut verdoppeln.

TULIP ist der native Token des Aggregators SolFarm (mittlerweile umbenannt in Tulip Protocol), der ein vergleichbares Leistungsangebot bietet wie Yearn Finance auf Ethereum. Der Aggregator reinvestiert Einnahmen automatisch und maximiert dadurch die jährliche Rendite der Anleger. Erst vor wenigen Tagen gelang es dem Team von SolFarm ein Funding in Höhe von 5 Millionen US-Dollar einzusammeln. Seitdem verzeichnet der Kurs für den TULIP-Token fast täglich ein Plus.

Neben DeFi sind auch NFT-Kollektionen ein großes Thema für Solana. So gilt beispielsweise die Kollektion der „Pesky Penguins“ als heißer Newcomer, dessen Preis zwar langsam, aber kontinuierlich steigt. Auch andere Sammlungen werden immer begehrter. Viele Experten halten dabei besonders große Stücke auf den Bereich Gaming, denn hier könnten NFTs eine vollkommen neue Bedeutung erhalten und einen großen Markt kreieren.

Die auf unserer Webseite veröffentlichten Beiträge spiegeln die persönliche Meinung der Redakteure und ihre persönliche Einschätzung der Marktsituation wider. Sie stellen keine Anlageberatung oder Empfehlungen dar. Alle Veröffentlichungen dienen der bloßen Information. Sie sind nicht an Ihre individuelle Situation angepasst und können und sollen nicht eine persönliche und qualifizierte Anlageberatung durch hierzu qualifizierte Berater ersetzen. Der Handel mit Kryptowährungen stellt immer ein Risiko dar. Sofern Sie hier angebotene Informationen nutzen, oder Ratschlägen folgen, handeln Sie eigenverantwortlich.

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

Dogecoin vor der nächsten Welle? Treasury-Projekt verspricht neuen Schwung

Robert Steinadler

Solana stimmt über Alpenglow ab – Kurs klettert über 200 US-Dollar

Robert Steinadler

XRP: Neue Mastercard sorgt für Aufsehen, doch der September könnte schwach ausfallen

Robert Steinadler