Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen

Ethereum

Ethereum (ETH) ist eine der bedeutendsten Kryptowährungen und eine revolutionäre Blockchain-Plattform, die weit über einfache Finanztransaktionen hinausgeht. 2015 von Vitalik Buterin und anderen Entwicklern ins Leben gerufen, hat Ethereum die Art und Weise verändert, wie dezentrale Anwendungen (dApps) und Smart Contracts umgesetzt werden. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, die ohne Mittelsmänner direkt auf der Blockchain ausgeführt werden – eine Innovation, die das Fundament für den boomenden DeFi-Sektor und das NFT-Ökosystem bildet.

Mit dem Übergang zu Ethereum 2.0 hat sich das Netzwerk von Proof-of-Work (PoW) auf Proof-of-Stake (PoS) umgestellt, was die Skalierbarkeit verbessert und den Energieverbrauch drastisch reduziert.

Dank seiner Vielseitigkeit bleibt Ethereum die bevorzugte Plattform für Entwickler, Unternehmen und Investoren, die das Potenzial der Blockchain-Technologie ausschöpfen wollen. Es ist das Rückgrat von Web3 und wird weiterhin Innovationen in der Krypto-Welt vorantreiben.

Ethereum

Ethereum überrascht mit +38 %: Revenge Rally oder Trendwende? 

Robert Steinadler
Nachdem das Pectra-Upgrade erfolgreich umgesetzt wurde, erlebte Ethereum eine eindrucksvolle Erholung. Kurzfristig konnte die Kryptowährung sogar eine bessere Performance als Bitcoin erzielen – ein Szenario, das seit 2022 nicht mehr nachhaltig zu beobachten war. Nun stellt sich die Frage, ob es sich dabei um den Beginn einer nachhaltigen Trendwende handelt oder lediglich um eine typische „Revenge Rally“.  Vieles spricht für...
Ethereum

Ethereum vollzieht Pectra-Upgrade: Das ändert sich jetzt

Robert Steinadler
Ethereum hat heute erfolgreich das Pectra-Upgrade vollzogen und damit einen weiteren bedeutenden Schritt in seiner technologischen Weiterentwicklung gemacht. Das Update bringt eine Reihe tiefgreifender Veränderungen mit sich, die sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die Effizienz und Sicherheit des Netzwerks verbessern sollen. Wallets werden künftig flexibler und eröffnen neue Möglichkeiten für die Interaktion mit dezentralen Anwendungen – etwa durch gebündelte Transaktionen,...
Ethereum

Vitalik Buterin will die Ethereum-Architektur radikal umbauen

Robert Steinadler
Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin hat in einem aktuellen Beitrag ein ebenso weitreichendes wie technisches Konzept vorgestellt, das die Ausführungsschicht von Ethereum grundlegend verändern könnte. Die Ethereum Virtual Machine (EVM), die bislang das Herzstück der Smart-Contract-Verarbeitung bildet, soll durch die RISC-V Architektur ersetzt werden. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, Ethereum langfristig effizienter, einfacher und besser skalierbar zu machen. Laut Buterin liegt das...
Ethereum

Verhilft Datenschutz Ethereum zu einer Renaissance?

Robert Steinadler
Ethereum steht vor einem tiefgreifenden Wandel, zumindest, wenn man Pascal Marco Caversaccio fragt. In einer Roadmap skizziert er nichts Geringeres als die Rückkehr zu den Cypherpunk-Wurzeln des Ethereum-Netzwerks – mit Privatsphäre nicht als Zusatz, sondern als unverhandelbare Grundlage. Während Ethereum bislang auf Transparenz als Default setzt, soll die Zukunft des Netzwerks auf bedingungsloser Vertraulichkeit basieren. Das bedeutet: keine Adressverfolgung mehr,...
Ethereum

Ethereum bereitet sich auf das Pectra-Upgrade vor

Robert Steinadler
In der langen Geschichte der Upgrades von Ethereum reiht sich ein weiteres ein. Auch bei Pectra handelt es sich um ein Kunstwort, weil es – ähnlich wie das Dencun-Upgrade – jeweils ein Update der Konsens- und der Ausführungsschicht von Ethereum beinhaltet, welche auf die Namen Prague und Electra hören. Während Dencun in erster Linie für den Ausbau von Layer-2-Lösungen relevant...
Ethereum

Ursachenforschung: Darum performt Ethereum so schwach

Robert Steinadler
Ethereum hat seit Januar 2024 im direkten Vergleich mit Bitcoin eine sehr schlechte Performance hingelegt. Im Februar 2025 erreichte das Chart der Paarung ETH/BTC einen Tiefpunkt, der zuletzt im Januar 2021 erreicht wurde. Doch warum fällt es ausgerechnet der zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung so schwer, in einem bullischen Marktumfeld zu überzeugen? Einer der Gründe liegt im bröckelnden Narrativ von „Ultra...
Ethereum

Ethereum: Erfolgreicher ETF-Start lässt die Anleger vollkommen kalt

Robert Steinadler
Gestern Nachmittag starteten in den USA die heiß erwarteten Ethereum-ETFs. In der Nacht lagen dann die ersten Zahlen vor, die positiv ausfielen. Erwartungsgemäß konnten die Ethereum-ETFs nicht an das Volumen der Bitcoin-ETFs anknüpfen. Somit bestätigt sich, dass Bitcoin nicht nur direkt am Kryptomarkt, sondern auch auf dem Börsenparkett dominant bleibt. Zwar gab es schon Ethereum-ETFs, die auf Futures basierten, doch...
Ethereum

SEC könnte den Startschuss für Ethereum-ETFs am 23. Juli geben

Robert Steinadler
Laut dem Bloomberg-Experten Eric Balchunas wird die SEC nächste Woche Dienstag den Startschuss für die Ethereum-ETFs in den USA geben. Demnach soll die SEC die Antragssteller um letzte Anpassungen in den S-1 Dokumenten gebeten haben, welche dann auch die Gebühren enthalten werden. Bislang sind diese nur bei einem Teil der Anträge offengelegt worden. Das hat gemeinhin für Spekulationen gesorgt, dass...
Ethereum

Spot-Ethereum-ETFs: Emittenten offenbaren Gebühren – Beginnt jetzt der Preiskampf?

Robert Steinadler
Am Freitag reichten BlackRock, Invesco Galaxy, VanEck, Franklin Templeton, Grayscale Investments und 21Shares abgeänderte Registrierungsanträge ein. Zuvor hatten auch Bitwise and Fidelity ihre geänderten Anträge veröffentlicht. Gegenstand der Änderungen sind die Details zu den Startinvestitionen und Gebühren der geplanten Ethereum-ETFs.   Bisher haben jedoch nur zwei Emittenten ihre Gebühren offengelegt: Franklin Templeton setzte seine Gebühr im Mai auf 0,19 %...
Ethereum

Ethereum ist kein Wertpapier: SEC stellt die Ermittlungen ein

Robert Steinadler
Consensys hat bekannt gegeben, dass die SEC ihre Untersuchungen zu Ethereum 2.0 eingestellt hat. Auf dem Kurznachrichtendienst X sprach man von einem großen Sieg für Entwickler, Unternehmen und die gesamte Branche. Die SEC hat ihrerseits keine Mitteilung bezüglich der Einstellung der Ermittlungen veröffentlicht und damit immer noch keine direkte Einschätzung zu Ether abgegeben.  Im Ergebnis wird es also keine Anklage...
Ethereum

Ethereum-ETFs in der Mache: Experte grenzt Startdatum ein

Robert Steinadler
Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat Ende Mai ihre Zustimmung zu den Spot-Ether-ETFs signalisiert. Seitdem wartet man auf einen Termin für den Start, denn noch muss man sich bezüglich der S-1 Dokumente einige werden, welche die konkreten Bedingungen für die ETFs formulieren. Als die Spot-Bitcoin-ETFs von der US-Börsenaufsicht ihre Zulassung im Januar erhielten, startete kurze Zeit danach der Handel,...
Ethereum

BlackRock & Fidelity: SEC genehmigt insgesamt 8 Ethereum-Spot-ETFs

Robert Steinadler
Die SEC hat die 19-4b-Anträge von BlackRock, Fidelity, Grayscale, Bitwise, VanEck, Ark, Invesco Galaxy und Franklin Templeton durchgewinkt. Damit steht den Ethereum-ETFs eigentlich nichts mehr entgegen. Bevor sie jedoch an der Börse notiert werden dürfen, muss die SEC noch die sogenannten S-1-Formulare mit den Anbietern abklären. Obwohl man diesen Schritt eher als eine Formalität betrachten darf, kann es jetzt noch...