Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Altcoins

Dogecoin Foundation ist zurück – Was sind ihre Pläne?

© Michaela Richter, Bitcoin-Kurier

Kompakt:

  • Nach Jahren der Abstinenz ist die Dogecoin Foundation zurück und feiert ein Revival.
  • Neu an Bord sind der Berater von Elon Musk, Jared Birchall und Ethereum Mitbegründer Vitalik Buterin.
  • Es ist davon auszugehen, dass man ernsthaft daran arbeiten wird, Dogecoin als Zahlungsmittel zu etablieren.

Dogecoin ist eigentlich als Scherz gedacht gewesen. In einem Interview sagte Elon Musk einmal, dass es wohl Ironie des Schicksals wäre, wenn ausgerechnet jene Kryptowährung das Rennen machen würde, die sich eigentlich nur über das ganze Thema lustig macht. Was Musk scherzhaft andeutete, könnte er jedoch sehr ernst gemeint haben.

Denn mit dem Neustart der Dogecoin Foundation stellt Musk seinen wohl engsten Berater dem Gremium der Stiftung zur Verfügung. Jared Birchall führt nicht nur Unternehmen, die von Musk gegründet wurden, sondern ist auch der Chef von Musks Family-Office. Neben Birchall gesellt sich auch Vitalik Buterin als Berater hinzu, dessen Beteiligung als einer der Gründerväter von Ethereum für Verwunderung in der Branche gesorgt hat.

Die Foundation hat zum Ziel, das geistige Eigentum und die Marke von Dogecoin zu schützen und soll außerdem den Memecoin fördern, wo es nur irgend möglich ist. Besonderen Wert legt man gemäß dem Selbstbekenntnis nach auf zwischenmenschliche Interaktionen und Kollaboration. Gewinnstreben und Wettbewerb sind zwar auch Teil der Identität der Stiftung, sollen aber deutlich in den Hintergrund treten.

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde bis zu 40 USDC für deine ersten Trades! Ob Spot- oder Bot-Handel – dein Volumen zählt. Zusätzlich wartet ab 1.000 Teilnehmern ein geteilter 10.000 USDC Preispool. Aktion gültig vom 16.08.–30.09.2025, Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und mit dem Rabattcode BITCOINKURIER20 lebenslang 20 % Gebühren sparen!


Dogecoin als Zahlungsmittel

Es sieht ganz danach aus, als ob Elon Musk mit Dogecoin noch lange nicht fertig ist. Während des Hypes im zweiten Quartals 2021 sinnierte er öffentlich darüber, wie man die Dogecoin-Blockchain besser skalieren kann und DOGE zum Zahlungsmittel erheben könnte. Zwar sorgten seine Ansätze für Amüsement in der globalen Krypto-Community, aber es scheint Musk ernst zu sein.

Schließlich verriet er damals auch, dass er sich bereits mit Entwicklern im Gespräch befand. Rückblickend ergeben diese Aussagen nun Sinn, wenn man die Zusammensetzung der Dogecoin Foundation betrachtet. Dogecoin erhielt zwar in den letzten Jahren durchaus Pflege, machte aber keine signifikanten Entwicklungsfortschritte.

Die Roadmap der Foundation steht noch aus, doch man darf davon ausgehen, dass man sehr wahrscheinlich ernsthaft daran arbeiten wird, Dogecoin als Zahlungsmittel zu etablieren. Egal ob das gelingen kann oder nicht, das Potenzial für den nächsten Hype dürfte mit mit der Neuformierung der Foundation gestiegen sein.

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

Dogecoin vor der nächsten Welle? Treasury-Projekt verspricht neuen Schwung

Robert Steinadler

Solana stimmt über Alpenglow ab – Kurs klettert über 200 US-Dollar

Robert Steinadler

XRP: Neue Mastercard sorgt für Aufsehen, doch der September könnte schwach ausfallen

Robert Steinadler