Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Märkte

Coinbase mit düsterer Prognose für Krypto im Jahr 2023

Bildquelle: Wilfried Pohnke, pixabay.com

  • Die Kryptobörse Coinbase veröffentlichte kürzlich ihre Prognose für das Jahr 2023.
  • Dabei fällt dieser wenig positiv für Altcoins und Token aus.
  • Außerdem nennt die Börse zwei Assets, welche im neuen Jahr Stabilität bringen könnten.

Coinbase ist nach der FTX-Pleite der zweitgrößte Player im Kryptomarkt. Dabei ist die Börse selbst schwer angeschlagen. Es gäbe also nichts Besseres als einen steigenden Markt, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. 

In dem selbst veröffentlichten Jahresausblick ist allerdings von Euphorie oder Hoffnung wenig zu lesen. Tatsächlich erwartet Coinbase einen langen Winterschlaf für Krypto-Assets, was auch sehr schwere Zeiten für das Unternehmen bedeuten dürfte.

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde 20 € in Bitcoin als Bonus! Innerhalb von 14 Tagen nach Registrierung einen Krypto-Kauf von mindestens 200 € in einer Transaktion tätigen und anschließend 30 Tage lang ein Kontoguthaben von mindestens 200 € halten. Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und Prämie sichern!


Schlechte Prognose für Altcoins

Denn laut der Handelsplattform könnte auch im Jahr 2023 noch kein wirklicher Boden in den Kursen erreicht sein und die Korrelation mit anderen Risikoanlagen dürfte ebenfalls bestehen bleiben. Für Anleger könnte das auch in 2023 weiterhin hohe Volatilität und Kursverluste bedeuten. Immerhin sieht Coinbase noch keine wesentlichen Indikatoren für eine Besserung des Marktes und prognostiziert eine länger andauernde Phase der niedrigen Handelsvolumen.

Die US-Kryptobörse sagte außerdem in ihrem Crypto Market Outlook-Bericht 2023, dass eines der Schlüsselthemen für das nächste Jahr institutionelle Anleger sein werden, die inmitten eines sich verschlechternden makroökonomischen Bildes nach Qualität suchen.

Bitcoin und Ethereum sind bodenständig

Aus diesem Grund dürften vor allem Bitcoin und Ethereum als sichere Häfen im Krypto-Space gelten, meint Coinbase. Die beiden größten Kryptowährungen haben sich schon längere Zeit bewährt und sind anders als junge Projekte weniger stark abgestraft worden.

Allerdings stellt sich hier natürlich die Frage, ob es überhaupt noch in großer Zahl Investoren geben wird, oder ob nicht immer mehr Anleger enttäuscht dem Markt den Rücken kehren. Trotzdem müssen derartige Ausblicke nicht unbedingt negativ sein. Denn bislang durchlief der Kryptomarkt immer wieder lange Phasen in denen sich wenig bis gar nichts tat und erholte sich dennoch davon.

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

Hat Bitcoin sein Top bereits gesehen? Warum das vierte Quartal schwach ausfällt

Alexander Mayer

Powell stoppt QT: Das Ende der Bilanzschrumpfung und was es für Bitcoin bedeutet

Robert Steinadler

7,5 Billionen Dollar Liquidität – könnte Bitcoin zum Ventil der Geldmarktfonds werden?

Alexander Mayer