Bitcoin-Kurier | News zu Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen
Unternehmen

Coinpanion: Expansion nach Deutschland mit starken Partnern

Die Gründer von Coinpanion | Bildquelle: © Coinpanion

  • Coinpanion darf seine Krypto-Produkte jetzt auch in Deutschland anbieten.
  • Dies gelingt in Partnerschaft mit den Bankhäusern Scheich und von der Heydt.
  • Das Unternehmen bietet Anlegern Krypto-Sparpläne und Portfoliomanagement an.

In Österreich war man bereits erfolgreich, musste aber mit dem Start in Deutschland warten, bis man den regulatorischen Anforderungen genügen und ein Haftungsdach finden konnte. Das ist Coinpanion jetzt gelungen. Gemeinsam mit dem Bankhaus von der Heydt und dem Wertpapierspezialisten Bankhaus Scheich kann man offiziell am deutschen Markt starten.

Coinpanion wurde im Jahr 2019 gegründet und gilt in Europa als eines der erfolgreichsten Start-ups in der Krypto- und Blockchain-Branche. Das Unternehmen bietet Anlegern die Möglichkeit, Sparpläne einzurichten und ihr Portfolio je nach gewünschten Risikoprofil durch Coinpanion managen zu lassen.

Damit bietet man auch solchen Interessenten, die nicht Tech-affin und im Markt bewandert sind, die Möglichkeit, über die Plattform zu partizipieren. Zu den Schwerpunkten gehören u. a. die Felder Decentralized Finance, NFTs, das Metaverse, aber auch klassische Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum.

Anzeige

Starte jetzt mit OKX und sichere dir als Neukunde bis zu 40 USDC für deine ersten Trades! Ob Spot- oder Bot-Handel – dein Volumen zählt. Zusätzlich wartet ab 1.000 Teilnehmern ein geteilter 10.000 USDC Preispool. Aktion gültig vom 16.08.–30.09.2025, Teilnahmebedingungen gelten.

👉 Hier klicken, anmelden und mit dem Rabattcode BITCOINKURIER20 lebenslang 20 % Gebühren sparen!


Große Finanzierungsrunde

Erst im April hatte man die Seed-Runde auf 5,5 Millionen Euro durch die Hilfe von namhaften Investoren erhöht. Dazu gehörten u. a. die Gründer der Kreditvergleichs-Plattform Finanzcheck, Wicklow Capital sowie Patrick Pöschl, seines Zeichens Gründer von Scalable Capital.

Neben der Finanzierung bildet die regulatorische Komponente für den Markteintritt des Start-ups einen wichtigen Faktor, wie Sebastian Hailer, Vice President bei Bankhaus von der Heydt erläuterte:

„Wir sehen, dass digitale Vermögenswerte eine größere Bedeutung erlangen. Hierbei erschweren regulatorischen Anforderungen und eine hohe Komplexität oftmals den Markteintritt. Als vollregulierte Partnerbank, die langjährige Banking-Expertise in hoch regulierten Märkten mit einem tiefen Verständnis für Blockchain-basierte Lösungen kombiniert, helfen wir einen Einstieg in den Markt zu finden. Als innovative Privatbank ist es uns wichtig, Deutschland als Krypto-Innovationsstandort zu stärken und auch jungen innovativen FinTechs wie Coinpanion als langfristiger Partner in der Wachstumsphase zu Seite zu stehen. Zusammen mit einem erfahrenen Partner wie dem Bankhaus Scheich, welches  hier auch  seine Produktexpertise einbringt, sehen wir in dieser Kooperation ein Nachhaltiges Potential den Investmentmarkt weiter zu demokratisieren und transparenter zu gestalten.”  

Newsletter abonnieren

Don't miss out!
Invalid email address

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Verwässerung, mehr Bitcoin: Strategy kippt Leitlinie zur Kapitalbeschaffung

Robert Steinadler

Weniger Käufe, mehr Kontrolle: Strategy bremst, Bitcoin fällt

Robert Steinadler

Abra: CEO dementiert Probleme – Kunden klagen über Auszahlungsstopp

Robert Steinadler