Anzeige
In Zeiten einer fortschreitenden Diskussion über die bargeldlose Gesellschaft spielen auf Blockchain basierende Finanzinnovationen und damit in Verbindung stehende dezentralisierte Finanzmärkte (DeFi) eine immer wichtigere Rolle – vor allem für Privatanleger. Doch wie soll man als Krypto-Neuling eine potenzielle Anlagemöglichkeit erkennen, um das eigene Vermögen nicht nur zu lagern, sondern auch möglichst risikofrei zu vermehren? Eine Antwort auf diese Frage geben die Krypto-Experten von SocialSwap.io mit ihrer eigenen dezentralen Exchange, die am 28.03.2021 gestartet ist.
SocialSwap.io hat sich das Ziel gesetzt, das neue Potenzial von dezentralisierten Finanzmärkten mit ihrem Governance Token SST voll auszuschöpfen und den Handel auch für Krypto-Neulinge einfach und leicht zugänglich zu machen.
„Wir leben in einer Welt, in der finanzielle Anonymität zu einem Fremdwort geworden ist. Der Durchschnittsbürger war bislang stark limitiert, wenn es um Möglichkeiten ging, Geld zu lagern und zu vermehren. Passives Einkommen ist für die meisten Menschen mit hohen Investitionen oder dubiosen Firmen verbunden. Doch all das müsste heutzutage gar nicht mehr sein. Bereits jetzt gibt es einfache und sichere Möglichkeiten!” So die Initiatoren von SocialSwap.
Über den Dienst können Nutzer das eigene Vermögen nicht nur lagern und von Kursgewinnen profitieren, sondern über die dezentrale Technologie eines Smart Contracts mittels Liquidity Mining auch Renditen von 0,5 – 1,5 % pro Tag generieren. Diese täglichen Renditen werden in dem börsen-eigenen SocialSwap-Token (SST) ausgezahlt. Anschließend können sie entweder gehalten, in beliebige andere Coins wie Bitcoin, Ethereum und Tron getauscht oder ausgezahlt werden.
„DeFi ist zurzeit einer der größten Trends im Blockchain- und Krypto-Währungsbereich. Ende Februar hatten wir ein Marktkapital von knapp 50 Milliarden, heute (11.03.2021), nicht einmal 3 Wochen später, sind wir bereits bei 85,5 Milliarden. Der Markt ist aufgeklärt und dennoch immer noch in den Kinderschuhen. Wir befinden uns jetzt an der gleichen Stelle wie beim Bitcoin vor 6 Jahren. Ich sage immer: Der beste Zeitpunkt, damit zu starten, war gestern, der zweitbeste ist heute.” So die Initiatoren von SocialSwap weiter.
Als einer der Hauptgründe für den Erfolg von dezentralen Kryptobörsen (DEX) gilt der Umstand, dass sie Nutzern mit ihrer Peer-to-Peer-Technologie die Kontrolle über ihr Geld zurückgeben. Alle Transaktionen sind auf eine transparente und manipulationssichere Weise in der Blockchain gespeichert. Anders als bei herkömmlichen zentralen Börsen sind keine Intermediäre notwendig und der Nutzer behält die privaten Schlüssel zu seinen Guthaben. Dieser Aspekt der Unabhängigkeit trägt ebenso wie die erhöhte Sicherheit dazu bei, dass DEX mittlerweile von den meisten renommierten Experten als System der Zukunft gehandelt wird.
Über SocialSwap
Der im Jahr 2021 gegründete Dienst SocialSwap bietet seinen Nutzern mit einer eigenen dezentralen Börse die Möglichkeit, ihren eigenen SocialSwap-Token (SST) täglich mittels Liquidity Mining zu generieren. Dabei legt das Team von SocialSwap großen Wert darauf, ihrer Community mit Erklärungsvideos einen möglichst unkomplizierten Einstieg zu gewähren.
Hinweis: Diese Anzeige ist ausschließlich zur Information bestimmt und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von jedweden Anlageprodukten dar. Kryptowährungen sind volatil und ihr Erwerb ist mit einem hohen Risiko behaftet, welches zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen kann. Der Service von SocialSwap stellt keine Garantie bzw. Zusicherung für zukünftige Gewinne dar, gleiches gilt für die Vermeidung möglicher Verluste. Die Informationen in dieser Anzeige können keine professionelle Anlageberatung ersetzen. Die Veröffentlichung dieser Anzeige erfolgt im Auftrag des werbenden Unternehmens. Der Inhalte der Anzeige ist demnach nicht von Anlageinteressen der Redaktion des Bitcoin-Kuriers bestimmt und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen unserer Redakteure wider.